Willkommen auf der Seite für die häufig gestellten Fragen (FAQ). Unten finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen von Besuchern dieser Website. Ihr Anliegen ist Grundlage einer gemeinsamen Beratung für unsere Vorschläge. Oder Sie haben genaue Vorstellungen, Zeichnungen, Beschreibungen, nach denen wir arbeiten können. Falls Sie zu Ihrer Fragen keine Antwort auf dieser Seite finden, senden Sie uns eine E-Mail unter Info@tischlerei-jan.de oder rufen Sie uns zwischen 7 und 18 Uhr unter (04 51) 2 92 96 26 an.
Fragen und Anworten Frage 1: In unserem Neubau möchten wir im Bereich Wohn- und Esszimmer Industrieparkett Ahorn verlegen lassen. Jetzt haben wir erfahren, dass Ahorn zu einer erhöhten Fugenbildung neigt. Unser Parkettleger rät uns eher zu Eiche. Wie sehen Sie diese Problematik. Nach meinen Recherchen im Internet ist das Quell- und Schwindverhalten von Ahorn nicht schlechter als das von Eiche. Frage 2: Hallo, wir haben eine 50 Jahre alte Holztreppe die wir in den Urzustand bringen wollen. Für die Stufen scheint es die "Lackfräse" von Metabo zu geben aber wie bekomme ich die Farbe von dem Handlauf. Bisher habe ich das mit Heissluft versucht, man macht aber mehr Macken als alles Andere. Das Schleifpapier schmiert sofort zu, als ob der Lack noch feucht wäre. Zudem hat der Handlauf auch noch eine "Omega"-Profil. Was gibt es sonst noch für Tricks, außer Sprengen, die Farbe herunterzubekommen? Mit Bitte um Antwort, ein ziemlich verzweifelter Michael Hartung Unsere Anwort: Vielleicht lohnt ein Versuch mit Abbeizer. Bitte Verarbeitungsvorschriften und Sicherheitshinweise beachten !! Der Tischler hätte außerdem noch die Möglichkeit, dem Zeug mit einer Ziehklinge auf den Leib zu rücken. Frage 3: Wir wollen Tische und Stühle neu aufpolieren. Um den Klarlack zu entfernen wurde uns geraten Abbeizer zu verwenden. Bei Anwendung ließ sich der Lack nur unzureichend entfernen. Muß der Vorgang ggf. wiederholt werden oder reicht es die Reste abzuschleifen? Ist es sinnvoll ganz auf Abbeizer zu verzichten und die Flächen nur abzuschleifen? Für einen guten Ratschlag wäre ich sehr dankbar. Unsere Anwort: Wenn es sich um klaren Möbellack handelt würde ich den Lack komplett abschleifen. Das oberste 1/10 mm von dem Holz auch noch gleich mit, da es sich wahrscheinlich durch das Licht verändert hat und wenn es nur stellenweise weggeschliffen wird,wird das Möbel gescheckt. Ist die Tischplatte furniert dann Vorsicht denn das Furnier ist vielleicht nur noch 2/10 stark und da ist man schnell durch. Auf eine Tischplatte gehört eigendlich ein 2 Komponenten Lack, dieser dürfte sich durch einen Abbeizer schlecht ablösen lassen. Sollte das Möbel viele Hohlkehlen und Profilen haben würde ich mir das mit dem Schleifen noch einmal überlegen und es eventuell doch mit Abbeizer versuchen. Ein Schwing- schleifer kann bei der Arbeit sicherlich nützlich sein.
|